GLOSSAR

Coaching
Bieten wir für Executive Führungskräfte und für das mittlere Management individuell abgestimmt an: Sie wollen Ihre Persönlichkeit in Ihrer Berufsrolle entwickeln? Wir unterstützen Sie darin, Ihre Stärken besser einzusetzen und Ihre Bewältigungsstrategien zu optimieren. Sie werden in der Wahrnehmung von sich selbst, Ihrem Gegenüber sowie dem institutionellen Umfeld trainiert. Auf diese Weise vergrößern Sie Ihre Reaktionsmöglichkeiten und erwerben einen reicheren Handlungsspielraum.

Sie möchten Krisen- und Konfliktsituationen souverän bewältigen? Sie erkennen mit uns Konfliktstrukturen und die Strategie Ihrer Konfliktpartner. Sie analysieren mit uns eigene Verwicklungen und kreieren neue Wege des Selbstmanagements in stressigen Situationen. Sie werden gefördert, Konflikte konstruktiv und zum Vorteil aller Beteiligten zu lösen.

Sie wollen den Beginn Ihrer neuen Führungsposition sofort erfolgreich gestalten? Die ersten 100 Tage in einer neuen Führungsrolle sind oft entscheidend für die formelle und informelle Gestaltung der neuen Rolle und für die Ausübung bestmöglichen Einflusses. Unter Reflexion Ihrer wichtigsten Aufgaben und Ihrer persönlichen Stärken werden Sie darin unterstützt, Normen und Regeln zu erkennen und zu modifizieren. Damit stimmen Sie Ihren Führungsstil optimal auf die Kultur der Organisation ab.

Sie suchen einen kontinuierlichen Sparringspartner? Wir bieten Ihnen als Ausgleich zur „Einsamkeit des Führenden“ einen kontinuierlichen Gesprächspartner, der Ihnen hilft, Ihre große Linie trotz täglicher Anforderungen nicht zu verlieren, der mit Ihnen aus der Vogelperspektive Entwicklungen und Konstellationen reflektiert und Sie darin unterstützt, Ihre Work-Life-Balance stabil zu halten.

Sie brauchen „Coaching on demand“? Vor dem Hintergrund einer tragfähigen Arbeitsbeziehung bieten wir nach einer ersten Arbeitsphase ganz nach Bedarf des Coachees in größeren Abständen einzelne Sitzungen, oder kurze Serien von Sitzungen an, um aktuelle Anforderungen zu meistern und um die eigene Karriere nachhaltig zu unterstützen.

Supervision von Teams und Projektgruppen Teams und Projektgruppen sind entscheidende Kerneinheiten der Organisation. In klinischen und psychosozialen Organisationen, zunehmend aber auch in Verwaltungen und Bildungseinrichtungen, ist eine regelmäßige Beratung der Teamarbeit ein Qualitätsmerkmal und Wettbewerbsvorteil.

Teamsupervision unterstützt Teams darin - Aufgaben effektiv zu erledigen
  • Konzepte zu erarbeiten
  • Kommunikation mit anderen Strukturen zu fördern
  • Spannungen zu reduzieren und Vernetzungen zu intensivieren
  • Kontakte zu Kunden zu unterstützen


Supervision richtet sich sowohl an Teams mit relativ intensiver Zusammenarbeit, als auch an virtuelle Teams, die geografisch verstreut sind und vielfach virtuell kommunizieren.

Die Besonderheit der Supervision besteht darin, das Team oder die Projektgruppe über einen länger definierten Zeitraum kontinuierlich zu begleiten.

Der zusätzliche Nutzen der psychodynamischen Supervision besteht darin, dass Herausforderungen immer auch vor dem Hintergrund der jeweiligen Arbeitsaufgaben, Rollen und speziellen Anforderungen der relevanten Umwelt der Organisation gesehen werden – sie werden also nicht auf „persönliche Schwierigkeiten“ reduziert. Die bewusste und unbewusste Seite dieser Themen wird durch den Supervisor für die Teammitglieder verständlich gemacht. Damit werden tiefgreifende Entwicklungsprozesse angestoßen und Burn-out-Prozesse verhindert.

Reflecting Team
Eine von uns sehr häufig bei Workshops, Zukunftskonferenzen und Change- Projekten eingesetzte Methode zur Prozessreflexion und zur Schaffung neuer Perspektiven ist das Reflecting Team. Die Grundstruktur des Reflecting Team besteht darin, dass der laufende Prozess einer Beratung/ eines Workshops durch eine Reflexionsphase unterbrochen wird; in dieser reflektieren mindestens zwei außenstehende Beobachter (Team) im Metalog vor dem Kunden über den laufenden Prozess und die Wahrnehmung des aktuellen Geschehens (Reflexionsphase). Das Beratungssystem (Organisationsmitglieder, Führungskräfte, Workshopteilnehmer) hört dabei im Raum zu, wird aber nicht explizit angesprochen, sondern nur indirekt über die Reflexion der beiden Berater. Das Beratungssystem kann auf diese Weise die dort entwickelten Überlegungen und Entwürfe anhören, ohne sich in der Notwendigkeit zu sehen, sofort Stellung beziehen zu müssen („ungerichtete Kommunikation“).

Das Reflecting Team wurde erstmals von Tom Andersen (1990) im Rahmen der systemischen Familientherapie als ein äußerst wirksames Instrument in Veränderungsprozesse von Familien angewandt. Mittlerweile wird das Reflecting Team auch in vielen anderen Beratungsfeldern, wie der Organisationsentwicklung, der Supervision und der Teamentwicklung erfolgreich eingesetzt.

Teamentwicklung
Psychodynamische Teamentwicklung ist eine Führungsmaßnahme, die ein Team in der effektiven Erledigung seiner Aufgabe fördert. Sie hilft Teams, eigene Potentiale genau zu definieren, seinen Leistungsumfang zu erweitern und zu optimieren. Wir bieten Ihnen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
  • Teamdiagnose
  • Intervention und
  • Evaluation der Teamentwicklung an.


Diagnose
Um eine wertschöpfende Teamarbeit zu etablieren, erstellen wir mit Ihnen eine klare Diagnose Ihres Teams. Bei der gemeinsamen Diagnoseerhebung geht es darum, die sichtbaren wie atmosphärischen Stärken aber auch die Schwächen des Teams in Bezug auf die Arbeitsaufgabe zu entdecken und zu definieren.

Intervention
Abhängig von den Ergebnissen der Diagnose und von Ihren Entwicklungszielen konzentrieren wir uns beispielsweise auf die Etablierung neuer Fähigkeiten und Prozesse, die Verbesserung der Schnittstellen sowie die Verkleinerung von Reibungsverlusten.

Evaluation
Im Anschluss an die Maßnahme überprüfen wir die Effekte und beziehen dabei die Perspektiven wichtiger Stakeholder mit ein. Mit der psychodynamischen Vorgehensweise beleuchten und verändern wir mit Ihnen die in Ihrer Organisation etablierten, unausgesprochenen, oft tabuisierten aber umso wirksameren Dimensionen Ihrer Organisation. Wir bieten Ihnen den notwendigen Rahmen, um Ihr Team erfolgreich durch die notwendigen Veränderungen zu begleiten.

Balintarbeit
Mit Balintarbeit werden verdeckte zwischenmenschliche Beziehungsstrukturen handelnder Akteure sichtbar und bewusst gemacht. Dadurch gewonnene Erkenntnisse erlauben völlig neue Handlungsmöglichkeiten im Kontakt mit Kunden, Kollegen oder Mitbewerbern. Balintarbeit wurde als Methode der Gruppenarbeit von dem ungarischen Arzt und Psychoanalytiker Michael Balint am Londoner Tavistock Institut entwickelt. Ursprünglich bestanden Balintgruppen aus 8 bis 12 Ärzten, die unter der Leitung eines dafür geschulten Psychoanalytikers die Beziehung zwischen einem praktischen Arzt und seinem Patienten erforschten. Ziel dieser Gruppenarbeit war es, sowohl die bewusste als auch die unbewusste Bedeutung dieser Beziehungen zu erkennen und für eine bessere Therapie des Patienten zu nutzen. Die Teilnahme an einer Balintgruppe ist in Deutschland inzwischen für verschiedene Facharztausbildungen und für die Ausbildung von Psychotherapeuten verpflichtend geworden und wird mittlerweile in allen Feldern, in denen menschliche Beziehungen bedeutsam sind, erfolgreich angewendet.

Zukunftskonferenzen
Die Zukunftskonferenz ist eine Methode, bei der wir mit einer großen Gruppe von ca. 70 Menschen über zwei Tage an einem Zukunftsthema arbeiten. Dabei wird die große Gruppe immer wieder in kleine Gruppen aufgeteilt, in denen selbständig an Fragestellungen gearbeitet wird, die mehrmals in der Großgruppe vorgestellt und ausgewertet werden.

Zentrale Prinzipien für Zukunftskonferenzen sind:
  • Das ganze System in einen Raum holen
  • Global denken, lokal handeln
  • Fokus auf die Zukunft statt auf Probleme
  • In selbststeuernden Gruppen arbeiten


Eine entscheidende Stärke dieser Methode ist, dass ausgehend von gegenwärtigen Trends Zukunftsprojekte entwickelt werden, die von einer aktiven Gruppierung getragen und umgesetzt werden.

Anwendungsbeispiel: Die Zukunft des Alterns in Hersfeld Rothenburg Siehe www.xxxxxxxxxxxxxx

Organisationsberatung
„Organisationsberatung“ ist einerseits ein Oberbegriff für alle beraterischen Aktivitäten in Organisationen, meint andererseits als spezifische Beratungsform die Entwicklung neuer Strukturen und Ablaufprozesse in Organisationen. Der rasche Wandel im Bereich von Kundenwünschen, die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und die Einführung neuer Technologien und Arbeitsweisen erfordern ein change management, das der Organisation hilft, angemessen zu reagieren und ein Klima von Innovation und Verantwortlichkeit zu fördern. Das Spezifische der psychodynamischen Organisationsberatung besteht darin, dass die Mitarbeiter im Sinne des Projektmanagements aktiv in den Veränderungsprozess einbezogen werden und Blockaden gegen Veränderungen auf dem Hintergrund bewusster und unbewusster Konflikte verstanden und thematisiert werden können. Damit werden Führungskräfte und Mitarbeiter in ihren persönlichen Interessen und als Träger von Rollen im Entwicklungsprozess angesprochen. Sie können so von einer passiven Position des „Veränderung Erleidens“ zu einer aktiven Position des „Veränderung Gestaltens“ finden.
© 2015 IPOM Institut für Psychodynamische Organisationsberatung München